Momentan müssen wir unsere Kontakte minimieren – dazu gehört für viele die Arbeit im Homeoffice. Von Zuhause arbeiten erspart den Weg zum Arbeitsplatz, das Fertigmachen am Morgen und vieles mehr. Doch gemeinsame Kaffee- und Mittagspausen, der allgemeine Austausch über die Arbeit und die Gesellschaft gehen verloren. Dafür tritt bei einigen immer mehr das Gefühl der Einsamkeit ein.
Hier kommen fünf Anregungen, wie du dich im Homeoffice weniger einsam fühlst:
Mit Kollegen und Kolleginnen in Kontakt bleiben. Auch wenn der persönliche Kontakt im Büro ausbleibt, muss der Kontakt zu deinem Team nicht ganz verloren gehen. Wie wäre es mit einer gemeinsamen Mittagspause oder einem Feierabendgetränk via Videotelefonie? Beides lässt sich super mit nur einem Kollegen oder einer Kollegin oder auch mit dem ganzen Team umsetzen. So schwindet der Austausch nicht komplett und das Gemeinschaftsgefühl bleibt online bestehen.
Routinen nicht verlieren. Einige Routinen lassen sich natürlich nicht direkt vom Büro ins Homeoffice übertragen – andere wiederum schon. Vor allem die morgendlichen Gewohnheiten sowie geregelte Mittagspausen sollten bei der Arbeit von Zuhause nicht ganz verloren gehen.
Mittagspause nutzen. Mach von deiner Mittagspause bestmöglich Gebrauch. Dazu gehört, dass du dein Mittagessen optimalerweise nicht an deinem Arbeitsplatz einnimmst, sondern das Essen für einen kurzen Tapetenwechsel nutzt. Zum Abschluss der Pause kann dir ein kurzer Spaziergang dabei helfen, den Kopf frei zu bekommen.
Feierabend wertschätzen. Damit du nicht in eine triste Schlafen-Arbeiten-Schlafen-Routine verfällst, solltest du deinen Feierabend auch im Homeoffice ausnutzen. Versuch halbwegs pünktlich in den Feierabend zu gehen und dir ab diesem Zeitpunkt Dinge vorzunehmen, die dir Freude bereiten. Beispielweise kannst du dir feste Zeiten für Online-Sportkurse oder Verabredungen via Videotelefonie mit Freunden einplanen. Vorab Zeitpunkte für diese Dinge festzulegen, kann helfen, pünktlich in den Feierabend zu gehen.
Gesellschaft durchs Radio. Für all diejenigen, die sich trotz Musik und Hintergrundgeräuschen gut konzentrieren können, kann das Radio etwas Leben in das Homeoffice bringen. Vor allem weil zwischen der Musik immer wieder gesprochen wird, hilft es gegen das Alleinsein.